Krause Hof - Basmati Reis
- Gratis Standardlieferung ab 50,00 € Bestellwert
- Sichere Zahlung & Datenschutz
- Jetzt shoppen, mit Klarna nachträglich bezahlen
Krause Hof - Basmati Reis
Basmati Reis gilt als edelste Reissorte der Welt. Das Wort Basmati bedeutet auf Hindi „Duft“. Der Duftreis ist die beliebteste Sorte in Deutschland. Reis hat eine wichtige Bedeutung, denn er ist Grundnahrungsmittel für fast die Hälfte der Weltbevölkerung und er gehört zu den wichtigsten sieben Getreidearten.
Reis ist eine der ältesten Kulturpflanzen weltweit. Es kann davon ausgegangen werden, dass bereits 7000 v.Ch. Reis in China angebaut wurde. Kulturreis (Oryza sativa), den wir heute verwenden, stammt vom Wildreis ab. Über Ägypten fand Reis seinen Weg nach Europa. Hier wird er seit etwa dem 15. Jahrhundert angebaut. Auch heute noch wird am meisten Reis in Asien kultiviert, daneben aber auch in den USA, Südamerika und teilweise Europa.
Reis gehört zu den Süßgräsern. Am weitesten verbreitet ist mit circa 80 % der Nassreisanbau. Ab November ist Basmati Reis reif für die Ernte. Die Ernte erfolgt teilweise noch per Hand, teilweise werden Maschinen eingesetzt. Durch Dreschen, dem sogenannten Entspelzen, lösen sich die Reiskörner aus der Hülle. Danach werden sie getrocknet und gereinigt.
Basmati Reis gehört zu den Langkornreissorten. Seine Körner werden zwischen 6 bis 8 mm lang und sind recht schmal. Die Körner sind hart und in polierter Form leicht durchsichtig. Die Pflanze besteht aus zwei Ähren mit Rispen, die bis zu 120 Reiskörner enthalten. Außerdem kann eine Reispflanze eine Höhe von bis zu 120 cm erreichen.
Der „Code of Practice on Basmati“ ist ein Regelwerk aus Großbritannien, welches den Fremdreisanteil in Basmati regelt. Echter Basmati Reis darf demnach maximal 7 % fremden Reis enthalten. Das Regelwerk findet jedoch noch keine Anwendung in Deutschland. Echter Basmati Reis wird nur am Fuße des Himalayagebirges in Indien und Pakistan angebaut. Wichtige Voraussetzungen dieser Regionen, die auch Auswirkungen auf den Geschmack des Reises haben, sind die Monsunregen, das mineralstoffreiche Schmelzwasser und das subtropische Klima
Krause Hof - Basmati Reis
Basmati Reis gilt als edelste Reissorte der Welt. Das Wort Basmati bedeutet auf Hindi „Duft“. Der Duftreis ist die beliebteste Sorte in Deutschland. Reis hat eine wichtige Bedeutung, denn er ist Grundnahrungsmittel für fast die Hälfte der Weltbevölkerung und er gehört zu den wichtigsten sieben Getreidearten.
Reis ist eine der ältesten Kulturpflanzen weltweit. Es kann davon ausgegangen werden, dass bereits 7000 v.Ch. Reis in China angebaut wurde. Kulturreis (Oryza sativa), den wir heute verwenden, stammt vom Wildreis ab. Über Ägypten fand Reis seinen Weg nach Europa. Hier wird er seit etwa dem 15. Jahrhundert angebaut. Auch heute noch wird am meisten Reis in Asien kultiviert, daneben aber auch in den USA, Südamerika und teilweise Europa.
Reis gehört zu den Süßgräsern. Am weitesten verbreitet ist mit circa 80 % der Nassreisanbau. Ab November ist Basmati Reis reif für die Ernte. Die Ernte erfolgt teilweise noch per Hand, teilweise werden Maschinen eingesetzt. Durch Dreschen, dem sogenannten Entspelzen, lösen sich die Reiskörner aus der Hülle. Danach werden sie getrocknet und gereinigt.
Basmati Reis gehört zu den Langkornreissorten. Seine Körner werden zwischen 6 bis 8 mm lang und sind recht schmal. Die Körner sind hart und in polierter Form leicht durchsichtig. Die Pflanze besteht aus zwei Ähren mit Rispen, die bis zu 120 Reiskörner enthalten. Außerdem kann eine Reispflanze eine Höhe von bis zu 120 cm erreichen.
Der „Code of Practice on Basmati“ ist ein Regelwerk aus Großbritannien, welches den Fremdreisanteil in Basmati regelt. Echter Basmati Reis darf demnach maximal 7 % fremden Reis enthalten. Das Regelwerk findet jedoch noch keine Anwendung in Deutschland. Echter Basmati Reis wird nur am Fuße des Himalayagebirges in Indien und Pakistan angebaut. Wichtige Voraussetzungen dieser Regionen, die auch Auswirkungen auf den Geschmack des Reises haben, sind die Monsunregen, das mineralstoffreiche Schmelzwasser und das subtropische Klima
Durchschnittliche Nährwerte (pro 100 g Naturreis):
- Brennwert (kcal): 345
- Fett: 0,2 g
- Kohlenhydrate: 74,1 g
- Eiweiß: 7,8 g
- Ballaststoffe: 2,2 g
Durchschnittliche Nährwerte (pro 100 g Naturreis):
- Brennwert (kcal): 345
- Fett: 0,2 g
- Kohlenhydrate: 74,1 g
- Eiweiß: 7,8 g
- Ballaststoffe: 2,2 g